LEISTUNGEN
• Hufbearbeitung
• Hufschuhe - Beratung und Anpassung von Hufschuhen vor Ort am Pferd
• Hufrehe-Beraterin und Hufrehe-Therapie
Hufbearbeitung
Ich arbeite nun schon seit 2009 in Vollzeit als Hufpflegerin. Ich bin an keine Bearbeitungsmethode gebunden und lehne dies auch ab. Die Hufbearbeitung sollte IMMER zum Wohle des Pferdes erfolgen, unter Berücksichtigung der Nutzung des Pferdes, des Körperbaus des Pferdes, der Haltung, den Untergründen wo das Pferd lebt und sich bewegt u.v.m.
Ich biete die folgenden Tätigkeiten an:
• Barhufpflege für Esel, Minis, Ponys, Fohlen und Großpferde. Sorry, keine Kaltblutpferde mehr !
Die Hufpflege ist im wahrsten Sinne des Wortes ein „Knochenjob“. Da mein Körper bereits Schaden genommen hat, muss ich die Bearbeitung von Kaltblütern ablehnen. Ich bitte um Ihr Verständnis.
• Hufkorrekturen u.a. nach F-Balance Equine Podologie
• Beratungsgespräche zum Thema Hufe und Hufgesundheit, artgerechte
„HUF“ = Haltung, Untergrund und Fütterung.
• Umstellung von Beschlägen auf Barhuf
• Rehabilitation nach Huferkrankungen und Schäden der Hornkapsel, wie z.B.: Hufrehe,Strahlfäule und Hornfäule, White Line Disease,Hufgeschwüre und Hufabszesse,hohle Wände, Ausbrüche,Hornspalten,etc.
• Auf Anfrage: Klebebeschläge und Klebeschuhe
Preise auf Anfrage.
Die wenigsten wissen, dass ich außer meiner Ausbildung zur Hufpflegerin auch eine Ausbildung zur Pferde-Osteopathin abgeschlossen habe. Die beiden Tätigkeiten mit einander zu vereinen war mein Wunsch und Ziel. Ich merkte jedoch sehr schnell, wie zeitintensiv beide Tätigkeiten sind. Um als Pferde-Osteopathin gut und erfolgreich zu arbeiten, braucht man unendlich viel Zeit für die Praxis, zum Üben der erlernten Griffe am Pferd. Diese Zeit fehlt mir (leider) und mittlerweile ja auch das Pferd zum Üben. Somit biete ich momentan keine osteopathischen Behandlungen am Pferd an.
Persönlich finde ich es sehr wichtig das Pferd bei der Hufpflege nicht nur statisch vom Karpalgelenk abwärts zu betrachten und zu beurteilen. Die Osteopathie-Ausbildung hat mir sehr geholfen u.a. meinen Blick für das Gebäude des Pferdes, die Bewegungsabläufe, die Muskulatur etc. zu schulen. Ich betrachte das Pferd ganzheitlich, auch in seiner Bewegung. Sollte mir etwas auffallen, wo ich Handlungsbedarf sehe, so werde ich Sie darauf hinweisen Tierarzt, Osteopath und/oder Physiotherapeut zu kontaktieren.
Hufschuhe - Beratung und Anpassung
Mit mehr als 15 Jahren Praxiserfahrung rund um das Thema Hufschuhe und Zubehör, biete ich fachkompetente Beratung und Anpassungen von Hufschuhen vor Ort an Ihrem Pferd.
Ich führe ständig ein großes Sortiment, mit allen gängigen Modellen und Zubehör, um die bestmögliche Auswahl zu bieten.
Es erfolgt eine Hersteller-unabhängige Produktberatung, um für Ihre Zwecke, aber vor allem für Ihr Pferd den bestmöglichen Hufschuh zu finden.
Während des Termins werden die Hufschuhe wenigstens auf der Straße im Schritt und Trab getestet. Gerne auch in allen Gangarten an der Longe auf dem Reitplatz, im Round Pen oder in der Reithalle. Wenn Sie mit den Hufschuhen Probe-Reiten möchten (nur möglich auf Reitplatz oder Reithalle), dann sollte das Pferd zum vereinbarten Termin bereits fertig gesattelt bereitstehen. Sollten die ausprobierten Hufschuhe gefallen und passen, dürfen Sie diese gleich behalten.
Ich biete keine Testschuhe an! Das sind Hufschuhe, die über mehrere Tage/Wochen, zur Verfügung gestellt werden.
Die Hufschuhe-Beratung wird nach Zeitaufwand berechnet zzgl. Anfahrt. Nur gegen Barzahlung, Rechnung wird vor Ort erstellt.
Preise gerne auf Anfrage.
Hufrehe-Beraterin und Hufrehe-Therapie
Hufrehe-Beraterin – Sie fragen sich jetzt sicher, was ist das?
Sie haben die Diagnose „Hufrehe“ bei Ihrem Pferd erhalten?
Sie sind mit der Situation überfordert und wissen nicht welche Schritte Sie nun unternehmen sollen und welche Veränderung Sie für die Gesundung Ihres Pferdes machen müssen?
Da komme ich ins Spiel – und berate Sie gerne!
Sie sollten wissen: Hufrehe ist nicht gleich Hufrehe.
Hufrehe ist nur ein Symptom, NICHT die Ursache dieser Erkrankung. Es ist also unerlässlich die genaue Ursache für die Hufrehe herauszufinden, um langfristig eine Gesundung des Pferdes zu erreichen. Viel zu viele Pferde leiden über Jahre oder gar Jahrzehnte an wiederkehrende Hufrehe-Schübe.
Das muss, nein, das darf nicht sein !!!!!
80 – 90 % der Hufrehe-Fälle sind auf eine stoffwechselbedingte und/oder hormonelle Störung zurückzuführen. Das bedeutet, es ist unerlässlich für die Gesundung diese Pferde Veränderungen in „HUF“ – Haltung, Untergrund und Fütterung – vorzunehmen.
Sie fragen sich jetzt – und was ist mit der Hufbearbeitung?
Selbstverständlich ist diese zur Rehabilitation der Hufen sehr wichtig, ABER sie wird nie die Hufrehe stoppen oder die Ursache abstellen und heilen können.
Sie haben Fragen zum Thema Hufrehe?
Sie möchten das Ihr Pferd aus diesem Teufelskreislauf wieder herauskommt?
Dann rufen Sie mich an und vereinbaren einen Termin zum Beratungsgespräch vor Ort bei Ihrem Pferd.
Es ist für mich ein persönliches Anliegen, Pferdebesitzer Rund um das Thema „Hufrehe“ bestmöglich beraten zu können.
Ständig bilde ich mich zu diesem Thema fort, um die neuesten Erkenntnisse der Wissenschaft zu erfahren. Denn eigentlich wissen wir noch sehr wenig zu Thema Hufrehe….
Ich weiß jedoch sehr gut, aus persönlicher Erfahrung, wie emotional, finanziell und zeitlich belastend es ist ein Hufrehe-Pferd zu managen und wie wichtig es ist eine „TEAM“ aus fachkompetenten Personen um sich zu haben, die einen in dieser schweren Zeit unterstützen.